mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach,
Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht.
Unsere Stadt ist nicht nur Touristen- und Ausflugsziel. Die gewachsene und hervorragend ausgebaute Infrastruktur sowie die Nähe zur Landeshauptstadt Dresden machen Stolpen auch als familienfreundlichen Wohnort attraktiv. Zahlreiche Informationen dazu finden Sie unter den verschiedenen Rubriken unserer Internetpräsentation.
Der Kultursommer findet in diesem Jahr in Stolpen vom 8. bis 14. August 2022 statt.
Derzeit befinden wir uns in einer sehr dynamischen Situation. Vieles können wir noch nicht richtig begreifen, Vieles kann derzeit noch nicht geklärt werden.
Wir können aber an bestimmten Stellen schon gut helfen und sollten uns vor allem auf Vieles, was aus diesen schrecklichen Krieg resultiert, vorbereiten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie Informationen zu aktuell laufenden Bauleitplanungen der Stadt Stolpen
Die Teststelle in Stolpen (Altes Amtsgericht, Markt 26) wird ab 4. April 2022 durch den ASB geschlossen.
Bitte nutzen Sie das ASB-Testzentrum in Neustadt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.asb-neustadt-sachsen.de/testzentrum/neustadt/index.php
Auf der Internetseite des Landkreises erhalten Sie tagaktuelle Informationen. Diese finden Sie auf folgender Website https://www.landratsamt-pirna.de/coronavirus.html
Corona-Virus - Bürgertelefone sind geschaltet
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus sind im Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bürgertelefone geschaltet. Die Telefonnummern lauten 03501 515-1166 und -1177.
Ausschreibungen zu Bauleistungen können hier eingesehen werden.
Die Stadt Stolpen hat bereits mehrere Projekte über das Förderprogramm LEADER-RL/2014 umgesetzt bzw. realisiert noch weitere Vorhaben.
Die Stadt Stolpen hat sich im November 2019 am Wettbewerb "Ideen für den ländlichen Raum" des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, jetzt Regionalentwicklung, beteiligt. Am 6. Mai 2020 wurden die Preisträger in einer Online-Pressekonferenz bekanntgegeben.
Zur Verbesserung der Breitbandversorgung in unserer Stadt Stolpen sowie den Ortsteilen Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht wurde mit den notwendigen Voruntersuchungen zur Beantragung von Bundesfördermitteln begonnen.
Der Flächennutzungsplan der Stadt Stolpen mit ihren Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht wurde am 01.02.2016 durch den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge genehmigt.
Seit August 2013 ist die Stadt Stolpen mit dem Fördergebiet "Stolpen-Kernstadt" im Bund-Länder-Programm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren". Hierdurch ergeben sich wie im Programm "Städtebauliche Erneuerung" auch für Privateigentümer im Fördergebiet wieder Unterstützungsmöglichkeiten.
Hier finden Sie Informationen zum Sanierungsgebiet "Stolpen-Innenstadt", speziell zum Thema Ausgleichsbeträge.